Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74661

Mehr Mensch im Verkehr?: 3. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie (Deutsche Gesellschaft für Psychologie)

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 65 (2019) Nr. 3, S. 221-222, 1 B

Bereits zum dritten Mal gab die Fachgruppe Verkehrspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) der Fachöffentlichkeit die Möglichkeit, sich zu aktuellen Themen und Forschungsschwerpunkten im Bereich der Verkehrspsychologie auszutauschen. Beim diesjährigen Kongress, der vom 5. bis 7. März 2019 von der Universität des Saarlands ausgerichtet wurde, standen neben der voranschreitenden Automatisierung von Fahrzeugen und ihrem Einfluss auf das menschliche Fahrverhalten auch Themen wie Ablenkung, Radfahrersicherheit und Unfallprävention im Fokus. Prof. Dr. Roland Brünken, Inhaber des Lehrstuhls für Empirische Bildungsforschung an der Universität des Saarlands, wies in seiner Begrüßungsrede auf die Notwendigkeit und den Bedarf hin, bei den rasanten fahrzeugtechnischen beziehungsweise ingenieurswissenschaftlichen Entwicklungen den Menschen und - damit untrennbar verbunden - verkehrspsychologische Fragestellungen nicht zu vernachlässigen.