Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74549

Kennzahlen als Ausdruck einer Asset Management Strategie bei öffentlicher Transportinfrastruktur (2 Teile)

Autoren A. Speer
T. Kessel
J. Kutz
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
2.0 Allgemeines
5.1 Autobahnen

Straße und Autobahn 70 (2019) Nr. 5, S. 391-398, 8 B, 8 Q / Nr. 6, S. 490-496, 5 B, 9 Q

Die Einführung eines Asset-Managements der Bundesautobahnen in Deutschland ist erstrebenswert, um die Herausforderungen der neuen Autobahn-Charakteristik in Betrieb und Erhaltung der Bundesautobahnen auch zukünftig mit der "Autobahn GmbH des Bundes" zu bewältigen. Diese neuen Strukturen stellen eine effiziente und volkswirtschaftlich sinnvolle Vorgehensweise sicher. Schlüsselfaktor für die Einführung eines Asset Managements ist die Etablierung von Kennzahlen beziehungsweise Key Performance Indikatoren (KPI), die das Leistungsvermögen des Bundesautobahnnetzes messbar machen und ein Controlling ermöglichen. Im ersten Teil des Fachbeitrags werden hierfür die Kernbereiche aufgezeigt, die diese KPI abdecken sollten. Eine mögliche Ausgestaltung auf Basis der Grundlagen für zwei ausgewählte KPI aus verschiedenen Kernbereichen wird im zweiten Teil aufgezeigt. Selbstverständlich kann dieses neue Asset-Management-Verständnis auch auf die Landes-, Gemeinde- und Kreisstraßen übertragen werden.