Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74489

Beschäftigungseffekte der Verkehrsberuhigung von Zentren (Forschungsprojekt SVI 2015/005)

Autoren M. Gmünder
M. Langhart
N. Braun-Dubler
S. Meyer-Lanz
F. Bruns
B. Buser
S. Fuchs
N. Pahud
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2019, 165 S., 63 B, 45 T, zahlr. Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1655)

Der Forschungsbericht untersucht die ökonomischen Auswirkungen von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen bezüglich Beschäftigungsentwicklung und Branchenstruktur in verschiedenen Zentrumstypen. Hierzu werden die quantifizierbaren Ergebnisse der abgeschätzten Effekte in einen für die Schweiz allgemein gültigen Kontext eingeordnet. Die indirekten Auswirkungen von Verkehrsberuhigungen auf die kleinräumige, wirtschaftliche Entwicklung werden zum einen aus einer Makroperspektive in Form einer überregionalen Modellierung quantitativ geschätzt, zum anderen aus einer Mikroperspektive anhand vier konkreter Fallbeispiele näher beleuchtet. Letzteres erlaubt, die in einem großflächig angelegten Modell nur wenig abgebildete Umsetzungsqualität von Verkehrsberuhigungen im konkreten Fall bis zu einem gewissen Grad abzufedern, auch wenn letztlich jede getroffene Verkehrsberuhigungsmaßnahme ein Spezialfall bleibt. Die Studie richtet sich an einen Adressatenkreis, der sich vor allem mit grundsätzlichen strategischen Überlegungen im Zusammenhang mit Verkehrsberuhigungen auseinandersetzt - und weniger mit der konkreten, operativen Umsetzung. Gleichwohl liefert die Forschungsarbeit auch Hinweise für Planende, wie die Ergebnisse der Untersuchung konkret genutzt werden können.