Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74616

Motorradsicherheit in Deutschland: Einstellungen und Verhaltensweisen mit speziellem Blick auf die Fahrer-Assistenzsysteme an Krafträdern - Zwischenbericht

Autoren A. Kuschefski
M. Haasper
A. Vallese
M. Krüsemann
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Sicherheit, Umwelt, Zukunft / Safety, Environment, Future: Tagungsband der 12. Internationalen Motorradkonferenz 2018. Essen: ifz, Institut für Zweiradsicherheit, 2016, DVD (Forschungshefte Zweiradsicherheit Nr. 18) S. 13-64, 30 B, 1 T

Wie es um das Sicherheitsbewusstsein von Motorradfahrern in Deutschland bestellt ist, hat das ifz zuletzt im Jahr 2006 analysiert. Heute, zwölf Jahre später, soll anhand einer laufenden Umfrage der Status quo diesbezüglich evaluiert werden. Zugleich geht es dabei um das Thema Fahrer-Assistenzsysteme an Krafträdern (FAS-M). Die aktuelle Studie zeigt den Bekanntheitsgrad moderner Technik auf, ebenso Wissen und Einstellungen der Teilnehmer zu verschiedenen Systemen aus dem Motorradbereich. Die vorläufigen Auswertungen der Teilnehmerantworten liefern Auskünfte über sicherheitsrelevantes Verhalten auf dem Motorrad sowie zu Einstellungen gegenüber dem Thema "Motorradsicherheit" allgemein. Dabei spielen zahlreiche Aspekte eine Rolle. Kernpunkte bilden Angaben zu verschiedenen Bereichen der Motorradsicherheit, zu Risikogedanken beim Motorradfahren und über das Trageverhalten von Motorradbekleidung. Der Vergleich zentraler Aussagen mit der Studie aus 2006 soll zeigen, in welche Richtung sich das Sicherheitsbewusstsein der deutschen Motorradfahrer entwickelt hat.