Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74619

Schräglagen und Kurvenlinien von Motorradfahrern

Autoren M. Winkelbauer
P. Krack
D. Lamp
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Sicherheit, Umwelt, Zukunft / Safety, Environment, Future: Tagungsband der 12. Internationalen Motorradkonferenz 2018. Essen: ifz, Institut für Zweiradsicherheit, 2018, DVD (Forschungshefte Zweiradsicherheit Nr. 18) S. 425-450, 20 B, 2 T, 15 Q

Den offiziellen Unfallstatistiken in Österreich zufolge sind Abkommensunfälle nach rechts in Linkskurven der häufigste Unfalltyp bei Motorrädern. Kurvenschneiden bietet sich als Erklärung dafür an, überhaupt in Kurven mit geringer Sichtweite. Jüngst veröffentlichte Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass die Schräglagentoleranz, also die Fähigkeit von Motorradfahrern, eine bestimmte Schräglage in einer Kurve zu erreichen, bei diesen Unfällen eine wesentliche Rolle spielen könnte. Um tiefer in die Materie einzudringen, wurden zwei Studien durchgeführt, die zwei verschiedene Aspekte des Unfallrisikos in Linkskurven untersuchten. Für eine der beiden Studien wurden Video und Standbilder benutzt, die ursprünglich als unmittelbare Rückmeldung für Teilnehmer eines Fahrsicherheitstrainings für Motorräder gedacht waren. Die andere Studie beschäftigte sich mit der Frage, ob vermutlich aus Schräglagenangst resultierende Unfälle mit Bodenmarkierungen bekämpft werden können, die in betroffenen Linkskurven neben der Mittellinie aufgebracht werden.