Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74598

Darstellung und Analyse konkreter Maßnahmen und Handlungsfelder zur Förderung des Radverkehrs in München: unter Berücksichtigung erfolgreicher Konzepte zur Radverkehrsförderung aus dem In- und Ausland

Autoren F. Paul
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

München: Universität der Bundeswehr, Institut für Verkehrswesen und Raumplanung, Dissertation, 2018, 188 S., 95 B, 17 T, 118 Q, Anhang. - Online-Ressource: Verfügbar unter: https://athene-forschung.unibw.de/123823

Die Stärkung des Radverkehrs bietet ein beträchtliches Potenzial, um Städte und Ballungsgebiete vom motorisierten Individualverkehr zu entlasten und einen Beitrag zur Verringerung der Umweltbelastungen und Erhöhung der Lebensqualität zu leisten. Im Rahmen der Dissertation wurden vier Förderinstrumente zur Stärkung des Radverkehrs vorgestellt und analysiert, die die aktuellen gesellschaftlichen, technischen und planerischen Entwicklungen im Bereich der urbanen Mobilität verkörpern. Die starke Zunahme der Pedelecs im Radverkehr eröffnet völlig neue Möglichkeiten für den Einsatz des Fahrrads im Alltagsverkehr. Neben größeren Entfernungen und kürzeren Fahrzeiten ermöglichen Pedelecs neue Optionen für den Einsatz von Navigations- und Kommunikationsmitteln. Radschnellverbindungen stehen für ein neues Netzelement der Radverkehrsinfrastruktur. Sie sollen insbesondere Pendlern eine attraktive Alternative zur Fahrt mit dem Pkw zur Arbeit bieten und zeichnen sich durch eine direkte, komfortable und sichere Streckenführung aus. Fahrradverleihsysteme symbolisieren den Trend der Share-Economy durch die permanente Verfügbarkeit von frei zugänglichen, öffentlichen Leihfahrrädern. Dabei kennzeichnet die neueste Generation der Fahrradverleihsysteme die Integration in intermodale Wegeketten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und den Zugang durch eine automatisierte und elektronische Ausleihe. Als zentraler Untersuchungsgegenstand der Arbeit wurde der Münchner Radroutenplaner analysiert und weitere verschiedene Beispiele zum Radrouting präsentiert.