Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74483

Denkbare Anwendungen und Effekte des automatisierten Fahrens: Herausforderungen und Handlungsoptionen für Städte und Agglomerationen

Autoren F. Perret
R. Fischer
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Straße und Verkehr 105 (2019) Nr. 1-2, S. 18-29, 5 B, 7 Q

Das automatisierte Fahren hat das Potenzial, unsere alltägliche Mobilität grundlegend zu verändern. Auf Basis eines denkbaren Entwicklungspfads werden die heute absehbaren Auswirkungen insbesondere aus Sicht der Städte und Agglomerationen hergeleitet. Dabei stehen Chancen wie Effizienzgewinne, neue Mobilitätsangebote und eine Erhöhung der Verkehrssicherheit den Herausforderungen wie potenzielle Verkehrszunahmen, Anpassungen der Regulierungen oder dem Datenschutz gegenüber. Ob das automatisierte Fahren gesamthaft einen Nutzen bringen wird, hängt deutlich von der Einflussnahme der Politik ab.