Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74485

Begegnungsraum Straße: Städtebauliche Überlegungen zum öffentlichen Raum

Autoren C. Schelling
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Zürich: vdf Hochschulverlag, 2018, 198 S., zahlr. B, Q, Anhang. - ISBN 978-3-7281-3899-6

Autos und Straßen gehören zu unserer Gesellschaft. Das lässt sich nicht wegdiskutieren, aber deswegen brauchen wir dem Verkehr nicht alles unterzuordnen. Der Teufelskreis von Wohnraumverlust im Zentrum und Wachstum an der Peripherie, von Mehrverkehr und zusätzlichen Straßen, das explosive Wachstum der Städte, der krankmachende Verkehrslärm – all diese Dinge unterliegen keinem unabänderlichen Naturgesetz. Wir haben sie geschaffen und wir können etwas dagegen tun. Das Buch aus der Schweiz zeigt, wie Verkehr und verdichteter Lebensraum mit hoher Lebensqualität problemlos nebeneinander – beziehungsweise an sinnvollen Orten auch übereinander – bestehen können. Zu diesem Zweck soll der Straßenraum neu definiert werden. Beispielhafte Projekte und Projektideen, bei denen die mehrgeschossige Erschließung sowie die Überbauung von Autobahnen im Vordergrund stehen, illustrieren, wie der Straßenraum wieder großflächig zum Fußgängerraum und Außenwohnraum für Anwohner werden kann und dadurch zu mehr Lebensqualität beiträgt. Das Buch enthält zwölf Kapitel (unter anderem zu Widerständen, Fakten, Empfehlungen) und zahlreiche Bilder. Am Schluss geht der Autor auf die in diesem Zusammenhang häufig vorgebrachten Widerstände, Fragen und Irrtümer ein und gibt Empfehlungen für die Zukunft. Das Zielpublikum sind Architekten, Stadt-/Raumplaner, Verkehrsplaner, Städte und Gemeinden, Quartiersvereine.