Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74701

Themenheft Radschnellverbindungen

Autoren
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Nahmobil (2019) Nr. 13, S. 9-20, zahlr. B

Nordrhein-Westfalen ist das Fahrradland Nummer eins in Deutschland: Gleich drei Preisträger des Deutschen Fahrradpreises 2019 kommen aus NRW. In der Kategorie Infrastruktur ging der 1. Platz an die Weiterentwicklung des Regionalen Radwegenetzes in der Metropole Ruhr. Auch Platz 2 kommt aus NRW: die Radwelle aus Oberhausen und in der Kategorie Kommunikation gewann #RingFrei aus Köln. Trotzdem ist die Entwicklung der Nahmobilität weder qualitativ noch bei der Ausschöpfung ihres Potenzials bisher da angelangt, wo die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e. V. (AGFS) sie sieht. Trotz vieler guter Ansätze verunglücken immer noch zu viele Radfahrerinnen und Radfahrer beziehungsweise Fußgängerinnen und Fußgänger - und das in der Regel unverschuldet. Auch 2019 wird die Kampagne "Liebe braucht Abstand" laufen und in zwölf weiteren Mitgliedskommunen durchgeführt.
Im Sommer 2019 erscheint der erwartete Leitfaden zu Radschnellwegen des Verkehrsministeriums NRW, an dessen Entwicklung die AGFS mitgewirkt hat. In seiner fachlichen Tiefe und Breite wird er (zunächst) einmalig in Deutschland sein. Um das bestehende Netz zu verbessern und Lücken zu schließen, wurde eine Planerwerkstatt gemeinsam mit dem Landesbetrieb Straßen.NRW durchgeführt. Die Aufgabe, nahmobilitätsfreundliche und attraktiv gestaltete Ortsdurchfahrten zu gestalten, wurde kreativ und kooperativ gelöst. Das Heft umfasst über 60 Artikel, neun davon zum Schwerpunktthema Radschnellverbindungen.