Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74741

Untersuchung der Schädigung durch Grenzflächenablösung bei hohen Temperaturen unter Verwendung mikrostruktureller Analyse (Orig. engl.: Investigation on interface stripping damage at high-temperature using microstructural analysis)

Autoren J. Hu
P. Liu
D. Wang
M. Oeser
G. Canon Falla
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

International Journal of Pavement Engineering 20 (2019) Nr. 5, S. 544-556, 17 B, 5 T, zahlr. Q

Durch Ablösungen in den Grenzflächen (interface stripping IS) zwischen Asphaltschichten entstehen Schädigungen, die zu einer Spannungsreduzierung und Rissbildung führen. In der im Bericht dargestellten Arbeit sollte der Einfluss des Gesteinskörnungsgemisches auf diesen Schädigungsmechanismus beschrieben werden. Im Rahmen der umfangreichen Laboruntersuchungen wurden 9 Probekörper mit Gyratorverdichtung hergestellt, die 3 Korngrößengruppen zugeordnet wurden: grobkörnig (CDM), mittelkörnig (MDM) und feinkörnig (FDM). Für die Untersuchungen wurde die Methode der mikrostrukturellen Analyse mithilfe der Röntgen-Computertomografie eingesetzt. Bei den komplexen Auswertungen kam die Finite-Elemente-Methode in verschiedenen Ausprägungen zum Einsatz. Als Ergebnis wird herausgestellt, dass die Rissschädigung bei hohen Temperaturen maßgeblich durch die Verbindung zwischen der Gesteinskörnung und dem Asphaltmörtel und die Korngröße beeinflusst wird.