Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74648

Meilensteine des weitverbreiteten Einsatzes von lärmarmen Asphalt zur wirksamen und langlebigen Lärmminderung in der Schweiz (Orig. engl.: Milestones in establishing low-noise asphalts as a widely used, effective and durable noise abatement measure in Switzerland)

Autoren S. Steiner
E. Bühlmann
E. Hammer
Sachgebiete 14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)
11.2 Asphaltstraßen

Euronoise 2018: Conference Proceedings. Heraklion, Crete, Greece: IACM, FORTH, 2018, S. 2771-2778, 5 B, 28 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://www.euronoise2018.eu/the-proceedings

In der letzten Zeit haben sich in der Schweiz lärmarme Straßendecken als eine der bevorzugten Maßnahmen zur Lärmbekämpfung an kommunalen, kantonalen und nationalen Straßennetzen entwickelt. Dieser Trend wurde beschleunigt durch weitere vielversprechende Erkenntnisse aus den Untersuchungen an einer neueren Generation halb-dichter Asphaltmischungen mit gesteigerter Haltbarkeit und länger andauernder Lärmminderung. Zur Auswahl und Qualitätskontrolle lärmarmer Straßenoberflächen wurden zwei Wege beschritten: Benutzung der nationalen Normen, die verschiedene Optionen bezüglich Korngrößen und Hohlraumgehalt anbieten, sowie das Vertrauen in die innovative Kapazität des Straßenbaus zur Entwicklung von Produkten mit bestimmten akustischen und technischen Eigenschaften. Das Referat bietet einen Überblick der aufgetretenen Probleme, der darauffolgenden Untersuchungen und der entwickelten Lösungen, die sich bei der Herstellung lärmarmer Straßenoberflächen als wirksame und langlebige Maßnahmen zur Lärmminderung auf Schweizer Straßen erwiesen.