Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74627

Alternative Prüfverfahren zur Bewertung der Bindemitteleigenschaften im Rahmen des Asphaltrecyclings

Autoren I. Isailovic
P. Bodmer
M.P. Wistuba
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Straße und Verkehr 105 (2019) Nr. 6, S. 28-33, 5 B, zahlr. Q

Die Bewertung der Bindemitteleigenschaften im Rahmen des Asphaltrecyclings erfolgt derzeit in der Schweiz mit den konventionellen Prüfverfahren "Erweichungspunkt Ring und Kugel" und "Nadelpenetration". Diese Prüfverfahren lassen keine Ableitung von physikalisch interpretierbaren Kenngrößen zu und können damit die Mischgutkonzeption und die resultierende Asphaltperformance, und damit beispielsweise die Lebensdauer, unvorteilhaft beeinflussen. In der Arbeit wird ein Vorgehen vorgestellt, das anhand von rheologischen Messungen im Dynamischen Scherrheometer (DSR) eine plausible Bewertung der Bindemitteleigenschaften im Rahmen des Asphaltrecyclings ermöglicht. Es werden hierzu nur geringe Bindemittel-Probemengen eingesetzt, der Prüfaufwand ist praxisgerecht. Mittels des Vorgehens können hinsichtlich des Verjüngungsmittels Aussagen über die Eignung, die Zugabemenge und die Wirkungsweise getroffen werden. Auch ist eine Bewertung der Qualität des Asphaltgranulats möglich.