Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74640

Wirtschaftliche und dauerhaft lärmmindernde Waschbetonbauweise

Autoren P. Wellauer
M. Grether
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Straße und Verkehr 105 (2019) Nr. 7-8, S. 12-17, 7 B

Im Jahr 2017 wurde in der Schweiz erstmals eine Erschließungsstraße maschinell in einschichtiger Waschbetonbauweise erstellt, eine Bauweise, die bisher vor allem bei Kreisverkehren oder bei Bushaltestellen zum Einsatz kommt. Für die Planung der rund 470 m langen und 7 m breiten Strecke wurden auch österreichische Normen genutzt, der Aufbau erfolgte nach Schweizer Norm (23 cm Splittbeton mit einem Größtkorn von 11 mm auf 7 cm Heißmischfundationsschicht AC F 22). Im Beitrag wird weiter zur speziellen Rezeptur, zu Besonderheiten beim maschinellen Einbau, zur Nachbehandlung, besonders wichtig aufgrund des späteren Ausbürstens, sowie zur Lärmminderungswirkung ausgeführt. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass eine Kosten-Nutzen-Betrachtung über die gesamte Lebensdauer die Wirtschaftlichkeit von Betonstraßen deutlich macht.