Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74658

Maßnahmen für eine Dekarbonisierung von Pkw in der EU (Orig. engl.: Policy options for a decarbonisation of passenger cars in the EU: Recommendations based on a literature review)

Autoren M. Damert
F. Rudolph
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
6.10 Energieverbrauch

Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH, 2018, 34 S., B, T, zahlr. Q (Wuppertal Paper). - Online-Ressource: verfügbar unter: http://wupperinst.org

In dem Maßnahmen-Dokument werden strategische Instrumente begutachtet, die helfen können, Pkw in der Europäischen Union zu dekarbonisieren. Es wird erörtert, inwieweit diese strategischen Instrumente effektiv, technologie-neutral, vorhersagbar, kostengünstig und einsetzbar sind. Basierend auf diesen Kriterien werden Empfehlungen für die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten in Bezug auf den strategischen Rahmen gegeben, um existierende, den Klimawandel mindernde Ziele zu erreichen, dazu wie man die Autoindustrie dahingehend unterstützen kann, innovative und kompetitive Produkte zu verkaufen und wie man die Konsumenten in Europa ermutigen kann, passende Fahrzeuge zu kaufen. Die Wirksamkeit des augenblicklich geltenden EU-Emissionsstandards sollte durch eine Abwendung von der Zusage für "Superkredite" und der Einführung eines größenbasierten (und nicht gewichtbasierten) Kreditsystems verstärkt werden. Steuern auf Kraftstoffe sind ein effektives Mittel, um Konsumenten zum Kauf von energieeffizienten Autos anzuregen. Trotzdem könnte eine starke Erhöhung nicht den gewünschten Effekt haben. Stattdessen sollten die Mitgliedsstaaten ihre Verbrauchssteuer auf dem Stand synchronisieren, auf dem die Mitgliedsstaaten sich bewegen, die im Moment die höchste Steuer setzen (Niederlande, Italien). Dies beinhaltet die Abschaffung jeglicher Vergünstigung bei Dieselsteuern. Verkaufsquoten sind sehr kostengünstige, strategische Instrumente, in Anbetracht dessen, dass die gewünschte Technologie einen gewissen Marktanteil erreichen wird. Diese kann für elektrische Fahrzeuge mit Batterie angenommen werden.