Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74671

Ein Modell zur automatisierten Datenerfassung und Abbildung der Leistung im Infrastrukturbau

Autoren T. Walther
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
12.0 Allgemeines, Management

30. BBB-Assistententreffen in Karlsruhe: Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb, Bauverfahrenstechnik: vom 10. bis 12. Juli 2019. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2019, S. 330-339, 9 B, 1 T, 14 Q . - Online-Ressource: verfügbar unter: https://www.ksp.kit.edu/9783731509066

In Zeiten der Digitalisierung und Dynamisierung von Arbeitsplätzen ist Building Information Modeling (BIM) in der Baubranche aufgrund des Potenzials einer konsistenten Datenverfolgung und -nutzung unverzichtbar. Aufgrund spezifischer interner Anforderungen der Unternehmen erfordert die Anwendung der objektorientierten Planung und Verarbeitung mit BIM einen erheblichen Anpassungsaufwand. Die Abbildung der Ist-Daten für ein erfolgreiches Projektcontrolling auf herkömmliche Weise ist die Achillesferse erfolgreicher Projektsteuerung. Dieses Dokument präsentiert verschiedene Daten, welche in einer komplexen Infrastrukturbaustelle erfasst werden sollen und wie diese durch digitale Innovationen, schnell und präzise erfasst werden können und subjektive Fehlinterpretationen vermieden werden, was zur Risikominimierung des Projekts beiträgt. Untersucht wurden insbesondere die Prozesse des Straßenbaus und der Erdarbeiten sowie die daraus resultierenden Anforderungen.