Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74923

Einfluss der Verkehrsbelastung auf das Langzeitverhalten der Makrotextur und der Griffigkeit (Orig. engl.: Impact of traffic volume on pavement macrotexture and skid resistance long-term performance)

Autoren C. Plati
M. Pomoni
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit
14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 2, 2019, S. 314-322, 6 B, 3 T, 36 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die zur Gewährleistung sicheren Fahrens maßgebende Griffigkeit wird durch die Makro- und Mikrotextur der Fahrbahnoberfläche bestimmt. Zusätzlich spielt die kumulative Verkehrsbelastung eine wichtige Rolle. In der dem Bericht zugrunde liegenden empirischen Arbeit sollen die Zusammenhänge dieser Parameter – nicht wie bisher in Laborversuchen – anhand der Auswertung von In-situ-Daten formuliert werden. Diese stammen von 3 Untersuchungsstrecken von Stadtautobahnen mit einer Liegezeit von 14 und einer Beobachtungszeit von 11 Jahren mit Längen zwischen 5 und 10 km. (A): Gerade, Längsneigung unter 3 %, hohe Verkehrsbelastung (VB); (B): Gerade, Längsneigung unter 3 %, niedrige VB mit hohem Anteil Schwerverkehr; (C): Hohe Kurvigkeit, Längsneigung 3 bis 6 %, mittlere VB. Die Asphaltdeckschichten hatten verschiedene Zusammensetzungen, insbesondere beim Hohlraumgehalt. Bei der Makrotextur wurde die Messung mit einem Fahrzeug mit angebautem Laser vorgenommen und daraus die Mittlere Profiltiefe (MPD) abgeleitet. Die Messung der Griffigkeit erfolgte mit dem Grip Tester und daraus abgeleitet die Grip Number (GN). Die umfangreichen Einzelergebnisse werden dargestellt. Insgesamt resümieren die Autoren, dass durch die Ergebnisse den Verantwortlichen ein gutes Instrument zum Pavement Management an die Hand gegeben werden kann.