Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74911

Untersuchung der Ermüdungs- und Tieftemperatureigenschaften von Asphalt unter Verwendung von Asphaltgranulat und Takonit (Orig. engl.: Experimental investigation on fatigue and low temperature properties of asphalt mixtures designed with reclaimed asphalt pavement an taconite aggregate)

Autoren K.H. Moon
A. Cannone Falchetto
D. Wang
Y.-S. Kim
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 3, 2019, S. 472-484, 7 B, 4 T, 65 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die Verwendung von Asphaltgranulat beim Bau von neuen Asphaltbefestigungen ist aufgrund von wirtschaftlichen Vorteilen und vor dem Hintergrund der Ressourcenschonung gängige Praxis. Jedoch werden nur selten Kombinationen aus verschiedenen rezyklierten Materialien verwendet. In dem Artikel wird die Kombination aus Asphaltgranulat und Takonit, ein Nebenprodukt aus der Bergbauindustrie, im Asphalt verwendet und der Einfluss auf Ermüdungs- und Tieftemperatureigenschaften untersucht. Dafür werden der Indirekte Zugversuch (IDT) und der Semi-Circular Bending (SCB)-Test verwendet. Die Kombination aus 20 % Asphaltgranulat und 50 % Takonit zeigt ein vergleichbares Materialverhalten wie konventioneller Asphalt. Bei Erhöhung des Granulatanteils auf bis zu 50 % wurde jedoch unabhängig von dem Anteil des Takonits deutlich nachteiligeres Materialverhalten festgestellt. Die Kombination von verschiedenen rezyklierten Materialien im Asphalt ist also grundsätzlich möglich, solange der Anteil an Asphaltgranulat unterhalb eines kritischen Levels bleibt.