Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74788

Bewertung der Auswirkungen von App-basierten Ridesharing-Services in urbanen Räumen: Erkenntnisse aus Austin (Orig. engl.: Assessing the impact of app-based ride share systems in an urban context: Findings from Austin)

Autoren A. Komanduri
Z. Wafa
K. Proussaloglou
S. Jacobs
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
0.11 Datenverarbeitung
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2672, H. 7, 2018, S. 34-46, 13 B, 3 T, 14 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

App-basierte Ridesharing Services erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und verändern urbane Mobilitätsmuster in Metropolen weltweit. Aus Gründen des Datenschutzes, aber auch von Geschäftsgeheimnissen werden seitens der Mobilitätsdienstleister kaum Daten zum Mobilitätsverhalten von Ridesharing-Kunden veröffentlicht. RideAustin ist eine Non-Profit-Organisation, die 2016 in Austin gegründet wurde, um Ridesharing-Services in der Region Austin anzubieten. Ride-Austin stellte Informationen von über einer Million Fahrten Forschern und Verkehrsplanern zur Verfügung. Die Autoren zeigen wertvolle Erkenntnisse aus der Datenanalyse auf, die auch auf weitere urbane Räume übertragbar sind und zudem im Kontext des autonomen Fahrens genutzt werden können. Analysiert wurden unter anderem die Häufigkeit der Service-Nutzung, durchschnittliche Fahrtenlängen und -dauern aber auch weitere Aspekte wie der Anteil an Leerfahrten. Auf dieser Basis treffen die Autoren Empfehlungen wie zum Beispiel eine maximal akzeptierte Wartezeit seitens des Kunden.