Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74804

Trajektorenbasierte Leistungskennzahlen für Anlagen mit gestörtem Verkehrsfluss (Orig. engl.: Trajectory-based performance measures for interrupted-flow facilities)

Autoren C.M. Day
A.M. Tashi-Emtenan
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
0.11 Datenverarbeitung

Straßenverkehrstechnik 63 (2019) Nr. 9, S. 647-653, 6 B, 1 T, zahlr. Q

Fahrzeugtrajektorien sind äußerst nützlich für die Analyse der Verkehrsleistung. Mit der Verbreitung von GPS-fähigen mobilen Endgeräten ist es möglich geworden, Trajektorien in großem Maßstab zu erhalten. Somit hat sich die Möglichkeit ergeben, die Arten von Metriken zu berücksichtigen, die unter den Bedingungen einer nahezu allgegenwärtigen Trajektorienverfügbarkeit erreicht werden könnten. Die Studie untersucht solche Metriken für Anlagen mit gestörtem Verkehrsfluss und berücksichtigt die Möglichkeit, einmal pro Sekunde Fahrzeugpositionen für alle Fahrzeuge im Verkehrsstrom zu erhalten. Zur Generierung der Daten werden Simulationsmodelle verwendet. Traditionelle Metriken wie Verzögerung und Stopps werden mit Messungen des Energieverbrauchs und vorgeschlagenen mathematischen Darstellungen der wahrgenommenen Leistung verglichen. Sowohl ein idealisiertes Szenario, bei dem eine verschiedene Anzahl von Stopps im Verkehrsfluss bei gleicher Fahrzeit induziert wird, als auch ein realistisches Verkehrsszenario wird untersucht, um die Metriken in der Anwendung mit einer Vorher/Nachher-Studie zu vergleichen. Die Studie vergleicht und kontrastiert die Metriken innerhalb dieser Anwendungen. Die Ergebnisse zeigen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Metriken und die Auswirkungen der Anzahl der Stopps innerhalb der zusammengesetzten Metriken.