Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74778

Plädoyer für eine Städte-Maut

Autoren M. Frondel
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren

ifo Schnelldienst 72 (2019) Nr. 12, S. 6-8, 1 B, 9 Q

Der Autor hält eine entfernungs- und schadstoffabhängige Städte-Maut, die zeitlich gestaffelt alle negativen externen Effekte wie Stau, Lärm und Luftschadstoffe berücksichtigt, für das ökonomisch am besten geeignete Instrument. Sie würde dazu beitragen, dass der öffentliche Raum und die öffentliche Infrastruktur in Städten effizienter genutzt würden. Eine Städte-Maut sei Fahrverboten überlegen, sie würde den Städten und Kommunen zusätzliche Einnahmen bescheren und nicht zuletzt den Menschen Wahlfreiheit lassen, ob ihnen die Fahrt ins Stadtzentrum mit dem eigenen Pkw die Gebühren wert sind.