Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74780

CO2-Bepreisung im Straßenverkehr? Ein guter Anfang, aber leider nicht genug

Autoren K. Pittel
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

ifo Schnelldienst 72 (2019) Nr. 12, S. 20-24, 4 B, zahlr. Q

Die Autorin sieht in der CO2-Bepreisung im Straßenverkehr einen ersten Schritt zur Erreichung der Klimaziele 2030. Aus volkswirtschaftlicher Sicht bietet eine umfassende Einbeziehung des Verkehrssektors in das europäische Emissionshandelssystem das höchste Effizienzsteigerungspotenzial. Da eine Einbeziehung der bisher nicht erfassten Emissionen auf EU-Ebene allerdings eher mittelfristig realisierbar erscheint, sind nationale Lösungen zumindest in der kurzen Frist realistischer. Wie auch immer eine CO2-Bepreisung realisiert wird, wird sie ihre volle Lenkungswirkung nur dann entfalten, wenn das existierende System an Energiesteuern, -abgaben und -umlagen ebenfalls reformiert werden kann.