Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75002

Alternative Interpretation des angemessenen Verkehrsniveaus für modifizierte Bitumen mit Superpave: eine Fallstudie mit Gummigranulat und Polyphosphorsäure (Orig. engl.: Alternative interpretation of the adequate traffic levels of modified bitumens on Superpave: a case study with crumb rubber and polyphosporic acid (PPA)

Autoren M.D. Domingos
A.L. Faxina
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.10 Gummi, Kautschuk, Asbest
9.1 Bitumen, Asphalt

Road Materials and Pavement Design 20 (2019) Supplement 2: 13th ISAP 2018, S. 632-646, 3 B, 6 T, zahlr. Q

In der Studie wird eine alternative Interpretation für die Auswahl modifizierter Bitumen auf der Basis von Superpave® vorgeschlagen. Nach diesem Vorschlag ist ein höheres Verkehrsaufkommen als die in den standardisierten Bitumenklassifizierungen mit H (heavy traffic), mit V (very heavy traffic) und mit E (extremely heavy traffic) beschriebenen zu erfüllen. Dazu wurden an modifizierten Bitumen MSCR-Tests bei den Temperaturen 52, 58, 64, 70 und 76 °C und den Kriecherholungszyklen 1/9 s, 2/9 s, 4/9 s und 8/9 s ausgeführt. Als Modifizierungsmittel sind Gummigranulat und Polyphosphorsäure (PPA) verwendet worden. Im Einzelnen wurden folgende Konzeptionen untersucht: Bitumen und PPA, Bitumen und Gummigranulat und Bitumen mit Gummigranulat und PPA. Das vorgeschlagene identifizierte Kriterium verringert das Verkehrsaufkommen von E nach V für Bitumen mit Gummigranulat und PPA bei 58 °C und Bitumen mit PPA bei 64 °C. Dies legt nahe, dass solche Bitumen möglicherweise nicht für ein höheres Verkehrsaufkommen geeignet sind, und es sollte eine eingehendere Untersuchung des dauerhaften Verformungsverhaltens im In-situ-Asphaltmaßstab durchgeführt werden.