Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74998

Elektrische Straßenverkehrssysteme: eine zukunftsträchtige Lösung? (Orig. engl.: Electric road systems: a solution for the future? A PIARC special report)

Autoren D. Bateman
D. Leal
S. Reeves
M. Emre
L. Stark
F. Oguissanto
R. Myers
M. Laub
Sachgebiete 6.10 Energieverbrauch

La Défense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2018, 129 S., 14 B, 22 T, 200 Q. - ISBN 978-2-84060-496-9. - Online-Ressource: verfügbar unter: www.piarc.org

Die Autoren unternehmen einen systemischen Überblick über mögliche elektrische Straßenverkehrssysteme. Dabei unterscheiden Sie zunächst nach drei Kategorien. Zum einen den induktiv-drahtlos ladenden, konduktiven Schienensystemen sowie Oberleitungssystemen. Dabei werden 17 unterschiedliche Varianten von elektrischen Straßenverkehrssystemen anhand eines Vergleichs von weltweiten Forschungsprojekten verglichen. Im weiteren Verlauf der Veröffentlichung werden auch die technische Umsetzbarkeit und die Möglichkeit der Implementierung untersucht, sowie Geschäftsmodelle eruiert. Nach Interviews mit Stakeholdern wurde klar, dass elektrische Straßenverkehrssysteme zwar als Schlüsseltechnologie bei der Dekarbonisierung gesehen werden, ihnen in naher Zukunft jedoch lediglich ein Nischendasein prognostiziert wird. Als Schlüsselhemmnisse werden die hohen Kosten für den Aufbau, die Wartung, die Verwaltung und die technische Unreife gesehen.