Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74969

Anders Pendeln: Betriebliches Mobilitätsmanagement zur Förderung nachhaltiger Pendlerverkehre

Autoren C. Louen
M. Stiewe
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

PLANERIN (2019) Nr. 5, S. 19-21, 3 B, 10 Q

Mobilitätsmanagement umfasst in der Verkehrsplanung einen Maßnahmenbereich, der die Mobilitätsbedürfnisse verschiedener Nutzergruppen in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, den spezifischen Mobilitätsbedürfnissen in umweltfreundlicher, sozial verträglicher und effizienter Form gerecht zu werden. Dabei definiert die FGSV (Forschungsgesellschaft für das Straßen- und Verkehrswesen) wie folgt: "Mobilitätsmanagement ist die zielorientierte und zielgruppenspezifische Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens mit koordinierenden, informatorischen, organisatorischen und beratenden Maßnahmen, in der Regel unter Einbeziehung weiterer Akteure über die Verkehrsplanung hinaus" (FGSV 2018). Durch den Einsatz von koordinierenden, organisierenden und informierenden Maßnahmen sollen die Mobilitätsangebote besser auf die Bedürfnisse einzelner Personengruppen angepasst werden. Mobilitätsmanagement erfordert durch den stark koordinierenden und organisierenden Prozess die Einbindung vieler verschiedener Akteure unter anderem auch verkehrsplanungsferner Gruppen wie zum Beispiel Unternehmen.