Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75103

Mikroskopische Simulationsstudie zu Potenzialen von Elektrofahrzeugen zur Verringerung lokaler Stickstoff-Emissionen des Straßenverkehrs

Autoren N. Celikkaya
F. Busch
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Immissionsschutz 24 (2019) Nr. 3, S. 110-114, 5 B, 2 T, 7 Q

Stickstoffoxid-Emissionen sind ein wichtiges Problem in urbanen Räumen mit hoher Verkehrsbelastung und dichter Bebauung. Die Förderung von emissionsarmen Elektrofahrzeugen ist aufgrund der nicht vorhandenen Abgasemissionen eine der möglichen Maßnahmen zur Minderung lokaler Emissionen. Wo und wann in einem urbanen Straßennetz diese Effekte im Detail zum Tragen kommen ist dabei von besonderem Interesse. Diese Aspekte wurden in der Studie mit einer mikroskopischen Simulation eines beispielhaften Straßennetzes unter Berücksichtigung der Emissionen von Einzelfahrzeugen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die höchste absolute Emissionsreduktion in Bereichen (zeitlich und räumlich) zu sehen ist, in denen die höchsten Gesamtemissionen erzeugt werden. Andererseits ist die erreichbare Emissionsreduktion durch die Elektrifizierung eines Einzelfahrzeugs dort am höchsten, wo pro Fahrzeug die meisten Emissionen produziert wurden.