Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75376

Analyse des Leistungsniveaus im Rettungsdienst für die Jahre 2016 und 2017

Autoren R. Schmiedel
H. Behrendt
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)

Bremen: Fachverlag NW im Carl Schünemann Verlag, 2019, 105 S., zahlr. B, T, Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Mensch und Sicherheit H. M 290). - ISBN 978-3-95606-471-5

Die Untersuchung gibt einen zusammenfassenden Überblick über die Leistungen des öffentlichen Rettungsdienstes in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum 2016/17. Das Forschungsprojekt erfasst und analysiert eine repräsentative Stichprobe von Einsatzdaten zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit des öffentlichen Rettungsdienstes in der Bundesrepublik Deutschland. Die wesentlichsten Ergebnisse des Forschungsprojekts sind: Bundesweit wurden im öffentlichen Rettungsdienst im Zeitraum 2016/17 jährlich rund 13,9 Mio. Einsätze mit insgesamt 16,4 Mio. Einsatzfahrten durchgeführt. Die Einsatzrate beträgt rund 169 Einsätze pro 1 000 Einwohner und Jahr. An einem mittleren Werktag gingen bundesweit rund 41 000 rettungsdienstliche Hilfeersuchen in den Rettungsleitstellen ein. Am Wochenende sank die Zahl der eingehenden Hilfeersuche auf rund 31 800 an einem mittleren Samstag und auf rund 29 700 an einem mittleren Sonntag. 52,5 % des Einsatzaufkommens wurden vom Leitstellenpersonal als Notfall eingestuft, 47,5 % entfallen auf die Kategorie Krankentransport. Über zwei Fünftel aller Notfalleinsätze wurden unter Hinzunahme eines Notarztes durchgeführt (Notarzteinsatz). Rund ein Viertel der Notfälle zu Verkehrsunfällen (24,8 %) wurde von einem Notarzt bedient. Rund 2,0 % der Notfalleinsätze galten einem Verkehrsunfall, was bundesweit rund 145 000 Einsätzen entspricht.