Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75080

Planerische Abgrenzung von Nah- und Fernverkehr (3 Teile)

Autoren A. Stein
J. Werner
D. Bayer
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Verkehr und Technik 72 (2019) Nr. 10, S. 369-374 / Nr. 11, S. 404-408 / Nr. 12, S. 439-443, 9 B, 3 T, 15 Q

Der dreiteilige Beitrag setzt sich sowohl mit der planerischen Praxis als auch mit der rechtsfachlichen Debatte über die Zuordnung von Personenverkehrsangeboten auf Schiene und Straße zum Nah- oder Fernverkehr auseinander. Zunächst werden gesetzliche Vorgaben und begriffliche Präzisierungen zur Definition von Nahverkehr ausgeführt. Dazu werden Fragen zum Raumbezug und zu Raumkategorien unter planerischen und juristischen Sichtweisen analysiert sowie auf eine vom undesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) veröffentlichte bundesweite Typisierung eingegangen, die stadtregionale Zusammenhänge zwischen Gemeinden abbildet. Darauf aufbauend werden eindeutige Zuordnungsregeln aufgestellt, die eine objektive Kategorisierung ermöglichen. Die Bestimmungssystematik ist geeignet, in 1 bis 3 aufeinander aufbauenden Schritten für einzelne ÖV-Angebote zu ermitteln, ob sie dem Nah- oder Fernverkehr zugerechnet werden können.