Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75105

Leitfaden zur Kostenverteilung von Lärmminderungsmaßnahmen bei einer Gesamtlärmbewertung

Autoren J. Lang
M. Liepert
U. Möhler
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 2019, 32 S., 10 B, 4 T, zahlr. Q, Anhang (Umweltbundesamt, Texte H. 2019, 61). - Online-Ressource: verfügbar unter: http://www.umweltbundesamt.de/publikationen

Der Leitfaden enthält Hinweise und Informationen zur Gesamtlärmbewertung in der Planung und Genehmigung von Infrastruktureinrichtungen und Anlagen. Bei der Planung und Umsetzung von Lärmschutzmaßnahmen gegenüber mehreren Lärmquellen ist eine geeignete Methode zur Priorisierung von Maßnahmen anzuwenden. Außerdem stellt sich die Frage, wie Kosten für Lärmschutzmaßnahmen praxisgerecht und nachvollziehbar unter den Verursachern der Gesamtlärmbetrachtung verteilt werden können. Der Leitfaden stellt hierfür eine geeignete Methode vor. Zunächst wird die Frage behandelt, in welchen Anwendungen in der derzeitigen Rechtslage eine Gesamtlärmbetrachtung einzuordnen ist und in welchen Fällen diese zum Tragen kommt. Darüber hinaus werden die Sichtweisen verschiedener Nutzergruppen zur Kostenverteilung beschrieben. Im Weiteren werden die Anforderungen an eine praxisgerechte und nachvollziehbare Kostenverteilung dargestellt sowie die möglichen Methoden für eine Kostenverteilung diskutiert. Schließlich wird ein geeignetes Kostenverteilungsmodell vorgestellt und an einem Praxisbeispiel erläutert.