Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75126

Synthese und Charakterisierung von eingekapselten Asphaltverjüngungsmitteln zur Selbstheilung (Orig. engl.: Synthesis and characterization of encapsulated healing agents for asphalt)

Autoren R. Casado Barrasa
C. Martín-Portugués Montoliu
L. Miranda Pérez
F.J. Lucas Ochoa
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Bituminous Mixtures and Pavements VII: Proceedings of the International Conference on Bituminous Mixtures and Pavements, Thessaloniki, Greece, 12-14 June 2019. Leiden: CRC Press, 2019 (Proceedings in Civil Engineering Bd. 1) S. 271-277, 13 B, 1 T, zahlr. Q

Die Selbstheilungseigenschaften sind ein neues und vielversprechendes Feld in der Materialentwicklung. Dessen Konzept hängt mit der inhärenten Fähigkeit der Materialien zusammen, Schäden, die während der Nutzungsdauer einer Straße entstanden sein könnten, teilweise rückgängig zu machen. Die Anwendung dieser Technologie im Rahmen des Straßenentwurfs hat das Potenzial, sowohl den Bau der Straße, als auch die Planung und Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen durch die Verlängerung der Lebensdauer zu optimieren. Aus der im Artikel dargelegten Literatursynthese werden zwei Hauptkonzepte zur Selbstheilung von Asphalt identifiziert: 1. Induktionserwärmung und 2. Mikrokapseln, die mit einem Additiv zur Unterstützung der Selbstheilung gefüllt sind. Die referierten Untersuchungen befassen sich mit dem 2. Hauptkonzept, in dem eine wirksame, einfache und kostengünstige Imprägnierungsmethode für Asphaltverjüngungsmittel in poröser Gesteinskörnung entwickelt wird. Auf Basis der Ergebnisse von indirekten Zugversuchen, Diffusionstests und Bestimmung der verbleibenden Zugfestigkeit nach Wasserlagerung konnte gezeigt werden, dass eine schadfreie Integration der Asphaltverjüngungsmittel realisiert und ein positiver Effekt auf die Selbstheilung festgestellt werden kann.