Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75155

Verkehrsunfallrisiken der Bevölkerung von Niedersachsen

Autoren I. Faller
H.-C. Holz-Rau
J. Scheiner
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 66 (2020) Nr. 1, S. 7-17, 8 T, zahlr. Q

Der Beitrag präsentiert wohnortbezogene Unfallrisiken der Wohnbevölkerung Niedersachsens, die nach Gemeindetypen, soziodemografischen Merkmalen und Art der Verkehrsbeteiligung differenziert sind. Die Ergebnisse bestätigen höhere Risiken von Männern, jungen Erwachsenen und älteren Verkehrsteilnehmern sowie die höhere Gefährdung von Bewohnern kleiner Gemeinden. Zusätzlich treten unter der Berücksichtigung der Verkehrsmittel unterschiedliche Charakteristiken auf. Während das Risiko der Fuß- und Radverkehrsunfälle bei älteren Großstadtbewohnern höher ausfällt als im ländlichen Raum, leben insbesondere junge Menschen auf dem Land gefährlicher als ihre Altersgenossen aus der Stadt. Dabei beschränken sich die höheren Risiken der Männer und junger Erwachsener nicht nur auf den motorisierten Verkehr, sondern sind ebenfalls unter den Fuß- und Radverkehrsunfällen markant. Insgesamt sinkt mit zunehmender Größe des Wohnorts das Risiko, einen schweren Unfall zu erleiden.