Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75150

Digitale Zugangspunkte für Verkehrs- und Mobilitätsdaten

Autoren P. Lubrich
F. Hilti
V. Kanngießer
S. Krampe
T. Miltner
J. Pfister
F. Ulrich
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Straßenverkehrstechnik 64 (2020) Nr. 1, S. 7-13, 4 B, 27 Q

Voraussetzung für die fortschreitende Digitalisierung im Verkehrswesen ist die Verfügbarkeit von digitalen Daten. Dies gilt insbesondere für dynamische Daten, die möglichst unkompliziert und rechtzeitig an relevante Akteure gelangen müssen. Dazu gehören aktuelle Informationen über den Verkehrs- und Straßenzustand, sicherheitsrelevante Ereignisse im Netz sowie Maßnahmen des Verkehrsmanagements. Digitale Zugangspunkte oder Plattformen sorgen dafür, dass solche Daten verfügbar sind und zwischen verschiedenen Akteuren ausgetauscht werden können. Der Beitrag stellt den Mobilitäts-Daten-Marktplatz (MDM) als Vorreiter für einen solchen Zugangspunkt in Deutschland vor. Es werden Hintergrundinformationen zur Geschichte, dem Zweck und den Funktionalitäten des MDM vorgestellt und aktuelle Anwendungsfälle, Herausforderungen beim Praxiseinsatz sowie mögliche Zukunftsfragen erörtert.