Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75432

Asset Management von Straßen: von der lokalen Ebene zu länderübergreifenden Perspektiven, von erfolgreich eingeführten Ansätzen zu Visionen für die Zukunft (Orig. engl.: Road asset management: from local level to supranational perspectives, from successfully implemented approaches to visions for the future)

Autoren
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften

Routes Roads (2019) Nr. 381, S. 21-55, zahlr. B

Ein entwickeltes, hoch kapazitives und sicheres Straßennetz ist die Basis für Wachstum und Wohlstand in allen Volkswirtschaften. Es ermöglicht Mobilität, die wiederum eine wesentliche Voraussetzung für eine globalisierte, arbeitsteilige Wirtschaft sowie eine hohe Lebensqualität und damit für den Wohlstand einer Gesellschaft darstellt. Durch stetig steigende Anforderungen der Globalisierung sowie internationale Interdependenzen insbesondere in den Industrieländern wird die Straßeninfrastruktur immer effizienter, gleichzeitig aber immer komplexer und daher potenziell anfälliger. Die ungünstige Altersverteilung der Brücken und Straßen in Verbindung mit der gleichzeitig zunehmenden Verkehrsbelastung durch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und schwerere Lkw-Ladungen stellt die Zuverlässigkeit des Straßennetzes vor hohe zukünftige Herausforderungen. Das Asset Management ist eine gut integrierte Disziplin, die den zukünftigen Herausforderungen im Straßenmanagement entgegentreten kann. Vor diesem Hintergrund gab die World Road Association (PIARC) im Oktober 2017 ein Onlinehandbuch für das Straßen-Asset-Management heraus. Es enthält Fallstudien, die praktische Erfahrungen einer Organisation oder einer Verwaltung im Bereich des Straßen-Asset-Managements beschreiben und soll Ländern helfen ihre Infrastruktur zu erhalten und Strategien zur Verwaltung ihrer Straßengüter umzusetzen. Die Themenschwerpunkte des Handbuchs sind unter anderem die Digitalisierung 4.0 im Asset Management, ein europäischer Lebenszyklus-basierter Asset-Management-Ansatz, die ISO 55001-Zertifizierung, ein PIARC-Ansatz für die Anforderungen zur Ausbildung von Straßen-Asset-Managern und Ansätze zur Asset-übergreifenden Ressourcenzuweisung.