Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75262

Öffentliche Auftragsvergabe und RAL Gütesicherung: Ausschreibungen rationalisieren und sicher gestalten

Autoren
Sachgebiete 1.1 Organisation
4.3 Vertrags- und Verdingungswesen

Bonn: Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. (RAL), 2019, 30 S., Anhang

Die Erstellung von öffentlichen Ausschreibungen bedeutet hohen Aufwand: angefangen von der Formulierung der Anforderungen bis hin zur Prüfung der Angebote sowie der von den Bietern erbrachten Nachweise. Zudem darf durch ein Vergabeverfahren kein Marktteilnehmer bevorzugt oder benachteiligt werden. Anforderungen und Bieternachweise müssen nachvollziehbar und eindeutig sein. Die Broschüre beschreibt, wie Verwaltungen mithilfe der RAL-Gütesicherung und der RAL-Gütezeichen ihre Ausschreibungen vereinfachen und sicher gestalten können. Sie informiert zudem über die Grundlagen des Systems der RAL-Gütesicherung Öffentlichen Vergabestellen stehen derzeit rund 160 RAL-Gütesicherung mit umfassenden Regelwerken zur Verfügung. Eine Übersicht trägt diese Gütezeichen zusammen.