Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75443

BIM bei der Erweiterung der Autobahn A 7 in Hamburg - Anwendungsfälle für baubetriebliche Optimierungen

Autoren U. Krentz
F. Weißbrod
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel
0.11 Datenverarbeitung
4.1 Organisation (Struktur, Qualitätssicherung)

STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur: 26. bis 28. November 2019 - Langfassungen der Vorträge. Berlin: Ernst und Sohn, 2019 (Forschung + Praxis: U-Verkehr und unterirdisches Bauen Bd. 53) S. 364-369, 8 B

Der Bau des Tunnels zur Erweiterung der A 7 im urbanen Hamburg Altona erfolgt unter Aufrechterhaltung des kreuzenden und des Verkehrs auf der A 7. Das erzeugt zahlreiche komplexe Randbedingungen. Der Bauprozess wird zur bestimmenden Größe für den Projekterfolg. BIM-Anwendungen bieten hier Vorteile in der Projektbearbeitung. Der Beitrag gibt einen realistischen Einblick in die Erfahrungen mit Building Information Modeling (BIM) im Zuge der Bauvorbereitung für das Projekt. Die Planungsaufgabe wurde als konventionelle 2D-Planung bearbeitet. Die Projektleitung der DEGES sah aufgrund der Vielzahl von räumlichen Randbedingungen auf beengtem Bauraum das Erfordernis, ergänzende Arbeitsmittel zur Optimierung der 2D-Planungen einzusetzen. Das 4D-Bauphasenmodell der Gesamtbaumaßnahme erfüllte Teile dieser Aufgabe. Bei der Modellarbeit ergaben sich weitere Anwendungsfälle für das Vergabeverfahren und die Ausführungsphase.