Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75445

Anforderungen an die Ausbildung von Notausgangstüren in Straßentunneln: Barrierefreiheit, Druck-/Sogbelastung, Geometrie, Ausführungsbeispiele

Autoren W. Baltzer
T. Brungsberg
W. Riepe
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur: 26. bis 28. November 2019 - Langfassungen der Vorträge. Berlin: Ernst und Sohn, 2019 (Forschung + Praxis: U-Verkehr und unterirdisches Bauen Bd. 53) S. 385-391, 7 B, 1 T, 11 Q

Derzeit gibt es auf europäischer Ebene keine einheitlichen Vorgaben für Notausgangstüren in Straßentunneln. Die Vorgaben und Anforderungen hinsichtlich Notausgangstüren werden durch die Tunnelrichtlinie nur begrenzt definiert, sodass zum Teil nationale Regelwerke die Anforderungen der Tunnelrichtlinie konkretisieren. Die Analyse dieser nationalen Vorgaben in mehreren europäischen Ländern zeigt, dass alle Regelwerke die Anforderungen der Tunnelrichtlinie erfüllen. Trotzdem führen die nationalen Regeln aufgrund individuell unterschiedlicher Wichtung der zugrundeliegenden Kriterien zu unterschiedlichen Türsystemen, die jeweils Vor- und Nachteile aufweisen. Dabei ist die grundsätzliche Bauart einer Tür nicht das entscheidende Kriterium für ein sicheres Flüchten, sondern die zu erfüllenden Anforderungen. Ein auf diese Anforderungen ausgerichteter Kriterienkatalog hilft bei der Vorauswahl der Ausführungsvariante einer konkreten Notausgangstür.