Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75434

Analyse von gemessenen Zustandsverbesserungen unter Berücksichtigung der Auswirkung von Erhaltungsmaßnahmen und der Präzision der Messmethoden (Orig. engl.: Analysis on measured condition improvements with regard to the effect of maintenance treatments and the precision of measuring methods)

Autoren T. Blumenfeld
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

XXVIth World Road Congress, Abu Dhabi, 2019: Pre-Proceedings. La Défense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2019, USB-Stick, Individual Papers, Part 27, Paper IP0044, 15 S., 12 B, 3 T, 9 Q

Hochwertige Daten sind auf allen Gebieten eine Voraussetzung für akkurate Analysen und plausible Prognoseergebnisse. Ein systematisches Pavement Management benötigt präzise Informationen über den momentanen und zu erwartenden Zustand des Straßennetzes. Zur Beurteilung der Datenqualität und deren Auswirkungen wurden die Messungen der Spurrinnenbildung an einem 80 km langen Abschnitt der Bundesautobahn (BAB) A5 in Hessen seit 2011 im Rahmen von Langzeitbeobachtungen herangezogen. Routinemäßig werden auf BAB die Zustandsmerkmale Längs- und Querebenheit, Griffigkeit und Oberflächenschäden alle 4 Jahre erfasst. Auf dem Versuchsabschnitt wurden zusätzliche Messungen alle 6 Monate sowie Erfassungen des Straßenaufbaus, Wetters und Verkehrs vorgenommen. Die entsprechenden Ergebnisse werden einschließlich der Art und des Umfangs von Erhaltungsmaßnahmen ausführlich in Tabellen und Grafiken dargestellt. Als Ergebnis wird herausgestellt, dass die Streuung von Resultaten gegenüber den Routinemessungen reduziert werden kann. Durch die genaue Erfassung der Erhaltungsmaßnahmen kann deren Einfluss auf die Spurrinnenbildung beschrieben werden.