Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75426

FEM SEAL-3D: Entwicklung eines 3D-Finite-Elemente-Modells für Oberflächenbehandlungen (Orig. engl.: FEM SEAL-3-D: Development of 3D finite element chip seal models)

Autoren J. Gerber
K. Jenkins
F. Engelbrecht
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
12.1 Asphaltstraßen

International Journal of Pavement Engineering 21 (2020) Nr. 2, S. 134-143, 12 B, 9 T, zahlr. Q

Eine Oberflächenbehandlung (OB) (chip seal) ist eine einfache und kostengünstige Erhaltungsmaßnahme, die in Südafrika bei städtischen und ländlichen Wegen mit geringer Verkehrsbelastung angewendet wird. Sie dient dazu, die Straßenbefestigung gegen Wassereindringung zu schützen und eine ausreichende Griffigkeit herzustellen. Im einfachsten Fall besteht eine OB aus einer Lage angespritztem Bindemittel und einer Lage Abstreuung mit einer Gesteinskörnung. In bisherigen Modellen wurden die Spannungs- und Dehnungszustände im Bindemittelfilm definiert, die der Radlast entgegenwirken. In dem im Bericht entwickelten Modell werden den Knoten Lastsignale zugeordnet. Damit besteht das 3D-Finite-Elemente-Modell, für das die Software FEM SEAL-3D erstellt wurde, aus 5 Komponenten: Gesteinskörnung, Bindemittel, Grenzfläche Gesteinskörnung-Bindemittel, Schicht unter der OB und Reifen. Im Hinblick auf die hohe Anzahl von Variablen bei OB stellt das FEM SEAL-3D ein sehr zufriedenstellendes Modell dar.