Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75638

EcoRoads - Instandsetzungsbauweisen in Beton für das Landesstraßennetz - Ergebnisse des 2. Forschungsjahres

Autoren L. Eberhardsteiner
K. Bayraktarova
R. Blab
M. Peyerl
F. Gschösser
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen

Kolloquium Forschung und Entwicklung für Zement und Beton 2019: Kurzfassung der Beiträge. Wien: Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, 2019, S. 39-40. - Online-Ressource: verfügbar unter: www.zement.at

Im Rahmen des Forschungsprojekts "EcoRoads - nachhaltige Betonstraßen" wird die Entwicklung eines Anwendungskatalogs für technisch und wirtschaftlich optimierte Erneuerungs- und Instandsetzungsmethoden in Betonbauweise für das Landes- und Gemeindestraßennetz erarbeitet. Im ersten Forschungsjahr wurden ein optimiertes Mix Design für Straßenbaubeton zur Instandsetzung und eine Dimensionierungsmethode für White-Topping-Aufbauten entwickelt. Das Ergebnis ökonomischer und ökologischer Bewertung von Bauweisen zeigte, dass die White-Topping-Bauweise eine konkurrenzfähige Alternative bei der Instandsetzung von Landesstraßen darstellt. Die wesentlichen Ziele im zweiten Forschungsjahr waren die Entwicklung eines Bemessungskatalogs für die Erprobung der White-Topping-Bauweise und eine Lebenszykluskostenanalyse beziehungsweise Ökobilanz der Walzbetonbauweise in Österreich und die Bewertung externer volkwirtschaftlicher Kosten für Betonfahrbahnen.