Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75614

Auswirkungen der Reifendimension auf den Energieaufwand im Umfeld verschiedener Fahrzyklen und Fahrzeugkonzepte

Autoren A. Strigel
U. Peckelsen
H.-J. Unrau
F. Gauterin
Sachgebiete 6.10 Energieverbrauch
14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)
0.3 Tagungen, Ausstellungen

16. Internationale VDI-Tagung: Reifen-Fahrwerk-Fahrbahn 2017 / 5. VDI-Fachkonferenz Innovative Bremstechnik, Hannover, 25. und 26. Oktober 2017. Düsseldorf: VDI-Verlag, 2017 (VDI-Berichte H. 2296) S. 77-92, 17 B, 3 T, 13 Q

Die Effizienz eines Fahrzeugs hat unmittelbaren Einfluss auf dessen Verbrauch oder Reichweite und ist sowohl zur Erfüllung kundenspezifischer wie auch gesetzlicher Anforderungen essenziell. Die stetige Reduzierung von Fahrwiderständen ist daher einer der größten Schwerpunkte innerhalb des automobilen Entwicklungsprozesses. Aufgrund der erheblichen Auswirkungen auf Aerodynamik, Massenträgheit und Rollwiderstand legt insbesondere die Auswahl der Dimensionen von Rad und Reifen in der frühen Entwicklungsphase eine wichtige Basis zur späteren Erreichung der Effizienzziele des Gesamtfahrzeugs. Im Umfeld sich wandelnder Mobilität und neuer Fahrzeugkonzepte verändern sich hierbei die derzeitigen Gestaltungsgrenzen, wodurch neue Freiräume bei der Dimensionsauslegung entstehen. Im Rahmen der Studie wird die Bedeutung der effizienzrelevanten Reifenparameter Aerodynamik, Massenträgheit und Rollwiderstand innerhalb der einzelnen Zyklusanteile des WLTP (weltweit einheitliches Leichtfahrzeuge-Testverfahren) simulativ analysiert. Die Variation der Fahrzeugparameter Masse, Stirnfläche und Rekuperationswirkungsgrad ermöglicht dabei die Bewertung der einzelnen Reifenparameter hinsichtlich verschiedener Fahrzeugkonzepte. Auf Basis von Messdaten, physikalischer Zusammenhänge und Literaturrecherchen werden die effizienzrelevanten Parameter des Reifens in Bezug zur Rad- und Reifendimension gesetzt und Dimensionsempfehlungen für beispielhafte Szenarien aufgezeigt.