Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75706

Alternative Aktivitätsmustergenerierung für Umfragen nach dem Stated-Preference-Prinzip (Orig. engl.: Alternative activity pattern generation for stated preference surveys)

Autoren H. He
B. Atasoy
J.C. Brazier
P.C. Zegras
M. Ben-Akiva
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2672, H. 47, 2018, S. 135-145, 4 B, 1 T, 22 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Es wird im Artikel eine systematische Methode zur Generierung von aktivitätsgesteuerten, mehrtägigen alternativen Aktivitätsmustern vorgestellt, die Auswahlmengen für Umfragen zu angegebenen Präferenzen bilden. Ein Aktivitätsmuster besteht aus Informationen über die Aktivitätsagenda einer Person, die Reisemodi zwischen den Aktivitätsepisoden sowie den Ort und die Dauer jeder Episode. Die vorgeschlagene Methode passt das beobachtete Aktivitätsmuster eines Individuums mithilfe eines sogenannten Hillclimbing-Algorithmus an, einem iterativen Algorithmus, der lokale Optima findet, um nach der besten Antwort auf hypothetische Systemveränderungen zu suchen. Der mehrtägige Ansatz ermöglicht die flexible Umplanung von Aktivitäten an verschiedenen Tagen und bietet somit einen vollständigeren Überblick über die Nachfrage nach Aktivitätsteilnahme, da diese Nachfrage in der Realität selten auf einen einzigen Tag beschränkt ist. Als Proof-of-Concept wurde die Methode auf eine mehrtägige Aktivitäts-Fahrtenerhebung in Singapur angewandt und die hypothetische Implementierung eines autonomen On-Demand-Dienstes mit Fahrzeugen betrachtet. Die Demonstration zeigt vielversprechende Ergebnisse, wobei der Algorithmus ein insgesamt wünschenswertes Verhalten mit vernünftigen Antworten zeigt. Neben der Darstellung der direkten Reaktion des Individuums zeigt die Verwendung der beobachteten Muster auch die Ausbreitung der Auswirkungen, das heißt der indirekten Effekte, über das mehrtägige Aktivitätsmuster hinweg.