Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75710

Beziehungen zwischen aufeinanderfolgenden lang- und mittelfristigen Mobilitätsentscheidungen während des Lebenslaufs: ein Netzwerk-Ansatz nach Bayes (Orig. engl.: Relationships between consecutive long-term and mid-term mobility decisions over the life course: a Bayesian network approach)

Autoren B. Wang
S. Rasouli
H. Timmermans
C. Shao
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2672, H. 47, 2018, S. 159-170, 6 B, 4 T, 22 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Lang- und mittelfristige Mobilitätsentscheidungsprozesse in verschiedenen Lebensphasen erzeugen eine komplexe Dynamik, in der aufeinander folgende Lebensereignisse miteinander verbunden und zeitabhängig sind. In der Studie wird der Netzwerk-Ansatz nach Bayes verwendet, um die dynamischen Beziehungen zwischen Ereignissen im Wohnbereich, in der Haushaltsstruktur, in der Beschäftigung/Bildung und beim Autobesitz zu untersuchen. Unter Verwendung retrospektiver Daten, die aus einer webbasierten Umfrage in Peking gewonnen wurden, wird zunächst Strukturlernen eingesetzt, um die direkten und indirekten Beziehungen zwischen diesen Mobilitätsentscheidungen aufzudecken. Das Parameterlernen wird dann angewandt, um die bedingten Wahrscheinlichkeiten zu beschreiben und die direkten und indirekten Auswirkungen von Maßnahmen und Strategien im resultierenden Netzwerk vorherzusagen. Die Ergebnisse bestätigen die Interdependenzen zwischen diesen lang- und mittelfristigen Mobilitätsentscheidungen und belegen das reaktive und proaktive Verhalten von Einzelpersonen und Haushalten im Zusammenhang mit verschiedenen Lebensereignissen im Laufe ihres Lebens. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass eine Zunahme der Haushaltsgröße einen gleichzeitigen Effekt auf den zukünftigen Autokauf hat, während Wohnereignisse eine synergetische Beziehung zu Beschäftigungs-/Bildungsereignissen haben. Wenn außerdem der Wohnort oder der Arbeitsplatz/Studienort von einem Stadtteil in einen Vorort oder einen äußeren Vorort verlegt wird, hat dies sowohl verzögerte als auch gleichzeitige Auswirkungen auf den Autokauf.