Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75745

Einfluss von Wasser in Rissen bei der Betrachtung der Lebenszyklusanalyse von Betonfahrbahnen unter bewegten Lasten (Orig. engl.: Effects of water-coupled cracks on life-cycle assessment of concrete pavement under moving load)

Autoren H.Q. Nguyen
K. Maekawa
S. Komatsu
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen

Airfield and Highway Pavements 2019: Design, construction, condition evaluation, and management of pavements: July 21-24, Chicago, Illinois - Selected papers from Sessions of the Proceedings of the International Airfield and Highway Pavements Conference. Reston, VA: American Society of Civil Engineers (ASCE), 2019, S. 111-121, 10 B, 18 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: www.asce.org

Die Lebensdauer von Betonfahrbahnen, welche stark von der Interaktion zwischen Wasser und Rissen beeinflusst wird, ist zwangsläufig von den Umwelteinflüssen abhängig. Risse in Verbindung mit Wasser sind daher der entscheidende Faktor für eine langfristige Dauerhaftigkeit und Instandhaltung unter den gegenwärtigen Normen. In dieser Studie wurden dreidimensionale nicht-lineare Analysen durchgeführt, indem die Materialgesetze von Beton, das Porenwasser in den Rissen und die Oberflächenverformbarkeit vom Straßenuntergrund betrachtet wurden, um die Ermüdungszeit unter Belastung durch hoch taktierte bewegte Lasten zu ermitteln. Besondere Aufmerksamkeit wird bei der Betrachtung der Simulation auf den sehr hohen Wasserdruck in den engen Zwischenräumen, welche von zwei Rissebenen umgeben sind und durch wiederholende Reifenbelastung entstehen, gelegt, sowie auf die drastisch reduzierte Lebensdauer in Bezug auf die Instandhaltung.