Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75788

Analyse der Berücksichtigung von Verkehrslärm in der Bauleitplanung

Autoren M. Faludi
I. Ork
J. Gerlach
Sachgebiete 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Lärmbekämpfung 15 (2020) Nr. 4, S. 109-116, 7 B, 2 T, 15 Q

Die Thematik des Lärms ist insbesondere in Ballungsräumen und im städtischen Umfeld in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Problem in der Gesellschaft geworden. Auch aufgrund eines rasanten Anstiegs des motorisierten Verkehrsaufkommens werden Bewohner in ihrer Umgebung teilweise erheblich gestört. In dem Beitrag wird anhand stichprobenartig ausgewählter Beispiele der Frage nachgegangen, ob Bewohner in Außenwohnbereichen neuer Wohngebiete hinreichend gegenüber Verkehrslärm geschützt werden. Dazu wurden in Eigenforschung des Lehr- und Forschungsgebietes Straßenverkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik der Bergischen Universität Wuppertal rund 20 Fallbeispiele der jüngeren Vergangenheit analysiert. Aufgestellte und genehmigte Bebauungspläne nordrhein-westfälischer Städte wurden bezüglich durchgeführter Schallschutzmaßnahmen untersucht und das noch vorhandene Potenzial zur Optimierung des Lärmschutzes der jeweiligen Gebiete herausgestellt. Die Ausarbeitung zeigt, dass in allen betrachteten Plangebieten nicht das möglich erscheinende Maß an Schutz vor einer erhöhten Lärmbelastung erreicht wurde.