Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75796

Instandsetzung der A71 zwischen dem Autobahnkreuz Richtungsfahrbahn Erfurt und der Anschlussstelle AS Oberhof

Autoren M. Wenzel
P. Döhler
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
12.0 Allgemeines, Management

VSVI Info: Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Thüringen e. V. (2019), S. 44-47, 5 B

Im Jahr 2019 wurde südlich des Autobahnkreuzes Erfurt Richtungsfahrbahn Schweinfurt an der A 71 viel gebaut beziehungsweise instandgesetzt. Folgende Einzelmaßnahmen wurden durchgeführt: A 71, beide Richtungsfahrbahnen, Instandsetzung Tunnel Alte Burg und Talbrücke Schwarzbachtal, Richtungsfahrbahn Schweinfurt, Betriebskilometer 95,26 bis km 103,05 - Instandsetzung Fahrbahn und Bauwerke, beide Richtungsfahrbahnen, Betriebskilometer 80,000 bis 80,170 sowie 81,380 bis 81,440 - Instandsetzung Fahrbahn und beide Richtungsfahrbahnen, Chloridsanierung an den Überführungsbauwerken entlang der Bündelungstrasse (75,00 bis 92,50). Die A 71 verläuft in nord-südlicher Ausrichtung von der Landesgrenze Thüringen/Sachsen-Anhalt in Höhe Artern bis zur Landesgrenze Thüringen/Bayern bei Rentwertshausen quer durch Thüringen und verbindet dabei die A 38 über Erfurt und den Thüringer Wald mit der A 70 beziehungsweise A 7 bei Schweinfurt. Die Autobahn besitzt eine wichtige überregionale Verbindungsfunktion und schließt die Mittelzentren Artern, Sömmerda, Arnstadt, Saalfeld/Rudolstadt/Bad Blankenburg, Ilmenau, Suhl/Zella-Mehlis und Meiningen an das Autobahnnetz an. Spätestens seit der Eröffnung der Anschlussstelle Stadtilm mit dem Neubau der B 90 ist die Verkehrsbedeutung der A 71 weiter gestiegen. Weiterhin stellt die A 71, neben der A 4, für die Entwicklung des Gewerbegebietes "Erfurter Kreuz" einen wesentlichen Entwicklungsfaktor dar. Im Bereich Arnstadt wird mit 32 253 Kfz/24h (SVZ 2015) die bisher höchste Verkehrsbelegung der A 71 im Bereich Thüringen erreicht.