Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75769

Das Forschungs-Informations-System FIS: eine Open-Source-Wissensplattform zu den aktuellen Herausforderungen in Mobilität und Verkehr

Autoren S. Dorn
A. Motzkus
G. Knitschky
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
0.11 Datenverarbeitung

Internationales Verkehrswesen 72 (2020) Nr. 2, S. 10-11, 2 B

Die technologische und gesellschaftliche Dynamik macht die Wissenslandschaft immer komplexer - so auch in den Bereichen Mobilität und Verkehr. Während sich die Forschung mit einer Bandbreite an gleichermaßen wichtigen und drängenden Fragestellungen befasst, ist es für die Adressaten der Forschungserkenntnisse zunehmend schwierig, den Überblick über die jeweils einschlägigen und aktuellen Ergebnisse zu behalten. Der Artikel zeigt auf, wie das Forschungs-Informations-System für Mobilität und Verkehr (FIS), herausgegeben vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), die aktuellen Herausforderungen der Wissensaufbereitung und -vermittlung aufgreift. Die Mobilität, sowohl in der Stadt als auch auf dem Land, befindet sich im Wandel und wird immer mehr durch Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung, Sharing und die zunehmende Automatisierung geprägt. Diese Entwicklungen im Verkehrssektor sind nicht länger vor allem technologiegetrieben, sondern in hohem Maße von den Anforderungen des Klimawandels und Klimaschutzes beeinflusst. Damit gehen Bedarfe an eine nachhaltige Gestaltung der Mobilität einher, die innerhalb des Verkehrssektors eng miteinander verzahnt sind und gleichzeitig in einer Wechselwirkung vor allem mit dem Energiesektor stehen. Forschung zu den Themen Mobilität und Verkehr zeichnet sich heute durch eine hohe Dynamik aus. Fortlaufend stehen neue Forschungsergebnisse zur Verfügung, die sich den offenen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven der Fachrichtungen nähern und sie mit fachspezifischen Methoden beantworten.