Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76009

Bicycle Observatory - eine räumlich differenzierte, kontinuierliche Beobachtung der Fahrradmobilität

Autoren M. Loidl
A. Wagner
D. Kaziyeva
B. Zagel
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

AGIT: Journal für Angewandte Geoinformatik 6-2020, S. 263-271, 1 B, 2 T, zahlr. Q

Trotz der wachsenden Bedeutung des Radverkehrs in städtischen Mobilitätssystemen und einem zum Teil bedeutenden Anteil am Gesamtverkehrsaufkommen, sind zahlreiche Aspekte der Fahrradmobilität nach wie vor unbekannt. Konzepte und Methoden der Geoinformatik halten Möglichkeiten zur ganzheitlichen Untersuchung der Fahrradmobilität bereit. Die Idee eines Geografischen Informationsobservatoriums (GIO) birgt das Potenzial für ein besseres systemisches Verständnis der Fahrradmobilität und daraus abgeleitete, neue Erkenntnisse. Im Projekt "Bicycle Observatory - Am Puls des Radverkehrs" wird unter anderem erforscht, inwieweit eine räumlich differenzierte, kontinuierliche Beobachtung der Fahrradmobilität umsetzbar ist und welcher Informationsgewinn daraus erwartet kann.