Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75904

NRVP 2020: Radfahrende und zu Fuß Gehende auf gemeinsamen und getrennten selbstständigen Wegen - Leitfaden für Planer*innen

Autoren M. Enke
S. Hantschel
R. Gerike
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften

Hainichen: LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen / Dresden: Technische Universität Dresden, Professur für integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, 2020, 29 S., 14 B, 1 T, zahlr. Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://nationaler-radverkehrsplan.de/de/aktuell/nachrichten/nrvp-projekt-radfahrende-und-zu-fuss-gehende-auf

Da im nationalen Raum keine Erkenntnisse zur Führung des Fuß- und Radverkehrs auf selbstständigen gemeinsamen und getrennten Wegen vorliegen, werden diese in den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA, 2010) lediglich kurz thematisiert. Konkrete Einsatzgrenzen werden nicht genannt. In Deutschland werden gemeinsame Wege für Fuß- und Radverkehr derzeit auch bei hohen Fuß- und Radverkehrsstärken vorgesehen. Dies kann insbesondere bei unzureichenden Wegebreiten zu erheblichen Beeinträchtigungen bis hin zu Unfällen führen. Innerhalb des Nationalen Radverkehrsplans wurde daher das Forschungsprojekt "NRVP 2020 - Fuß- und Radverkehr auf gemeinsamen und getrennten selbstständigen Wegen" initiiert, um die bestehenden Wissenslücken zu schließen. Die im Leitfaden formulierten Empfehlungen basieren auf den Erkenntnissen des Forschungsprojekts. In dem Leitfaden werden Einsatzbereiche für die Gestaltung selbstständiger Wege, zum Beispiel bezüglich der Trennung von Fuß- und Radverkehr sowie den Wegbreiten, abgeleitet. Im Einzelnen werden die folgenden Themen behandelt: Der Einfluss der Gestaltung selbstständiger Geh- und Radwege auf den Nutzungskomfort, den Verkehrsablauf sowie die subjektive und objektive Verkehrssicherheit, Randbedingungen für den Einsatz selbstständiger Wege des Fuß- und Radverkehrs und deren infrastrukturelle Ausstattung, der Erkenntnisstand zu Maßnahmenansätzen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Sicherheitsempfindens auf selbstständigen Wegen des Fuß- und Radverkehrs und Empfehlungen für die Gestaltung selbstständiger Geh- und Radwege in den verschiedenen Einsatzbereichen. Der Leitfaden ergänzt und vertieft die Ausführungen der Empfehlungen für Radverkehrsanlagen - ERA (ERA, 2010) zu selbstständig geführten Radwegen.