Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76010

Einführung: von der Ökologie als Wissenschaft zur ökologischen Weltanschauung

Autoren T. Kirchhoff
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Natur und Landschaft 95 (2020) Nr. 9/10, S. 390-396, 4 B, zahlr. Q

Das Wort "ökologisch" hat zwei verschiedene Bedeutungen. Einerseits bezeichnet es die Perspektive einer Naturwissenschaft, die untersucht, wie Organismen in ihrer Existenz durch ihre Umwelt beeinflusst werden. Andererseits bezeichnet es eine Weltanschauung, die ein neuartiges, richtiges Verhältnis der Menschen zur Natur einfordert – "Ökologiebewegung" heißt die zugehörige gesellschaftliche Bewegung. In dem Beitrag wird zunächst dargestellt, wie die Naturwissenschaft Ökologie und die ökologische Weltanschauung entstanden sind, was ihre Charakteristika sind und dass sie, obwohl kategorial verschieden, substanziell miteinander verbunden sind. Anschließend wird thematisiert, dass die Ökologiebewegung nicht nur zu einer Ökologisierung der Gesellschaft geführt hat, sondern auch dazu, dass im Spannungsfeld von Ökologie als Naturwissenschaft und ökologischer Weltanschauung zahlreiche nicht (rein) naturwissenschaftliche Sekundärökologien sowie auf ökologische Fragen spezialisierte Bereichsdisziplinen neu entstanden oder einflussreich geworden sind. Diese werden in den weiteren Beiträgen der Schwerpunktausgabe detailliert behandelt.