Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76235

Einfluss der Asphaltdicke auf die Qualität der Straßenbefestigung (Orig. engl.: Impact of asphalt thickness on pavement quality)

Autoren R.S. McDaniel
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2019, 102 S., 38 B, 1 T, zahlr. Q, Anhang (NCHRP Synthesis of highway practice H. 537). - ISBN 978-0-309-48042-0

Eine ausreichende Verdichtung und damit eine hinreichende Dichte von Asphaltlagen und -schichten ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal im Hinblick auf die Dauerhaftigkeit von Asphaltbefestigungen. Das Heft "Synthesis 537" des TRB National Cooperative Highway Research Programs (NCHRP) fasst die diesbezügliche Praxis der Straßenbauverwaltungen der US-Bundesstaaten zusammen. Das Heft ist in 5 Kapitel gegliedert: (1) Einführung; (2) Literaturauswertung: Auswirkungen der Einbaudicke auf das Verhalten der Befestigung; (3) Umfrageergebnisse: Derzeitige Praxis bei der Einbaudicke; (4) Fallbeispiele; (5) Schlussfolgerungen und Forschungsbedarf. Dazu sind in 4 Anhängen die Fragebögen und Umfrageergebnisse der Verwaltung und der Industrie dargestellt. Als Resümee wird als maßgebender Parameter das Verhältnis t/NMAS definiert (t = Einbaudicke; NMAS = Nominales Größtkorn). Es wird ein Verhältnis von 1:3 für feinkörnige und 1:4 für grobkörnige Mischgüter für erforderlich gehalten.