Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75992

Straßen für alle: die Umgestaltung vom Verkehrsraum zum lebenswerten, multifunktionalen Raum

Autoren A. Müller
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.10 Entwurf und Trassierung

Planerin (2020) Nr. 4, S. 11-13, 3 B

Welche Rolle sollten Straßen zukünftig in Städten spielen? Welche Potenziale haben Veränderungen des Straßenraums, um eine klimagerechte und lebenswerte Stadt zu gestalten und so eine Verkehrswende zu beschleunigen? Welche Nutzungen und Umgestaltungen von Straßenräumen sind hierfür denkbar und wie lassen sich diese realisieren? In den letzten Jahrzehnten wurde das Gros der städtischen Straßen primär für den fließenden und auch ruhenden Autoverkehr optimal ausgerichtet, geplant oder umgebaut. Sie sind Teil eines komplexen städtischen Verkehrsnetzes, das oftmals als festgelegt gilt. Es reicht jedoch nicht, eine Verkehrswende allein technisch durch neue Fahrzeugantriebe oder bessere Vernetzung verschiedener individualisierter Mobilitätsformen und öffentlicher Verkehrsmittel etc. voranzubringen. Diese Entwicklungen müssen einhergehen mit neuen Ideen für den Straßenraum, die über die Planungen von autofreien Zonen mit Quartiersgaragen in neuen Stadtquartieren hinausgehen und mutige und kreativen Versuche wagen, auch bestehende Straßen neu und zukunftsweisend zu gestalten. Aktuelle Beispiele zeigen, dass solche Änderungen bereits möglich und erfolgreich sind.